/*ICRA*/
aloahe !!! Yachtschule am Baldeneysee - Inh. A. Brüninghaus - Ruhrtalstraße 16 - 45239 Essen - Tel. 0201 - 54 54 721 impressum |
|
Die Sportbootführerschein See Prüfung wird umfassend geändert![]() Theorieprüfung - Fragen ![]() Theorieprüfung - Navigation ![]() Theorieprüfung - Dauer ![]() Theorieprüfung - Auswertung ![]() Praxisprüfung - Motorboot ![]() Leichter ? Schwerer ? ![]() ![]() Zum Schluß : ![]() Was ändert sich bei uns : ![]() Wie lange noch ? - alter Fragenkatalog ![]() Hinweis ![]() Jetzt einsteigen ! ![]() Für weitere Informationen ... Info - Nachmittage Individuell : ![]() |
Seit dem 20.10.2011 steht fest : Die SBF See Prüfung wird ab dem 01.05.2012 nach neuen Richtlinien durchgeführt.
Weniger Theorie und mehr Praxis war geplant. Geworden ist es ganz anders. Gravierende Änderungen gibt es in der Theorieprüfung. Die Praxisprüfung ändert sich kaum.
Im einzelnen heißt das : ![]() bisher : - Beantwortung der Theoriefragen mit eigenen Worten, - Umschreibungen von Fachbegriffen möglich, - Skizzen in Antworten möglich - anteilige Punkte für nur teilweise beantwortete Fragen neu : - Multiple Choice = ankreuzen einer richtigen Antwort aus vier Möglichkeiten, - Auswahlanworten aus richtig oder falsch oder Mischung aus richtig und falsch, - Keine anteilige Punktevergabe für "fast" richtige Antworten , - Halbwissen oder eine grobe Ahnung reichen da nicht mehr. - Auswendig lernen reicht nicht, da es nur noch einen Fragenkatalog und keine zusammensortierten Fragebögen mehr geben soll. - Im Gespräch sind auch individuelle Fragebögen. Dann wäre bei einer identischen Frage nicht immer Antwort A oder Antwort B oder ... richtig. ![]() bisher : - Kartenaufgaben Navigation verdienten den Namen kaum, - drei Teilfragen je Kartenaufgabe, - Anforderungen gering, neu : - etwas mehr Fragen aus dem Bereich Motor, - massive Erweiterung des Fachbereiches Navigation, - Kartenaufgaben von drei auf neun Teilfragen erhöht, - wesentlich mehr Fachwissen zur Bearbeitung notwendig, - Schwierigkeitsgrad deutlich höher, ![]() bisher : - Prüfungsdauer 1h 15min, neu : - nur noch 60min bei erhöhten Anforderungen, ![]() bisher : Unterscheidung des Prüfungsergebnisses nach : - bestanden (bis 80% richtige Antworten), - mündliche Nachprüfung (bis 70% richtige Antworten), - nicht bestanden erst bei weniger als 70%, neu : entweder / oder : - bestanden bei 80% und mehr, - weniger als 80% = leider nicht bestanden, - fehlerhafte Kartenaufgabe führt zum nicht Bestehen, auch bei ausreichenden Ergebnissen bei den Theoriefragen ![]() bisher : Praxisprüfung Motorboot ändert sich kaum. - jeder mußte An- oder Ablegen, - 5 von 7 Knoten mußten gezeigt werden, neu : - jeder muß An- und Ablegen, - 6 von 7 Knoten müssen gezeigt werden ![]() Ob Ihnen ein Ankreuztest leichter oder schwerer fällt, wissen wir natürlich nicht. Insgesamt werden die Anforderungen aber deutlich höher. Auf jeden Fall entfällt die Chance auf eine mündliche Nachprüfung. Außerdem verhindert die Art der Auswertung der Theorieprüfung jeglichen Spielraum, der bisher immer zu Gunsten des Prüflings verwendet wurde. ![]() haben wir auch. Der neue Fragenkatalog des SBF See enthält eine Anteil "Basisfragen". Diese sind identisch mit dem (ebenfalls ab 01.05.2012 geltenden) Fragenkatalog des SBF Binnen. Geplant ist, daß alle, die die Basisfragen beim SBF See beantwortet haben, diese beim SBF Binnen nicht nochmal machen müssen. Das soll auch umgekehrt funktionieren. ![]() Es wird immer wieder betont, daß es jetzt weniger Fragen im Katalog sind und es so leichter wird. Das stimmt und auch wieder nicht. Ja, es sind weniger Fragen. Aber nein : es sind nicht weniger Themen oder weniger Details zu den einzelnen Themen. Gab es bisher mehrere Fragen zu einem Bereich, wurde an dieser Stelle die Anzahl gekürzt. Das Thema aber bleibt. ![]() Wir haben schon immer etwas mehr im Unterricht eingebaut, als für die bisherigen Prüfungen notwendig war. Daher werden wir in den SBF See Kursen, die auf die neue Prüfungssituation ausgerichtet sind, nur wenige Erweiterungen aufnehmen müssen. Insgesamt verlängert sich der Kurs um einen Abend. Das geht natürlich nicht kostenneutral. ![]() Eine Übergangsfrist gibt es nicht. Falls Sie Ihren SBF See noch nach der alten Prüfungsverordnung machen möchten, bleibt nicht mehr viel Zeit. Alle Kurse, die vor Ende März 2012 starten sind von Inhalt und Umfang noch auf die alte Prüfungsverordnung ausgelegt. Wichtig : der Prüfungstermin muß vor dem 31. April 2012 liegen. ![]() ![]() ![]() ![]() stehen wir gerne zu Verfügung. sind jeden Donnerstag von 17.00 - 19.00 Uhr in unserem Schulungsraum in Essen (Werden), Ruhrtalstraße 16 wenn Sie Zeit haben. Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Termin zu Ihrem unverbindlichen Informationsgespräch. ![]() "Übergangsregelungen zur Umstellung des Prüfungsverfahrens zum Erwerb der Sportbootführerscheine-See und -Binnen ab dem 1. Mai 2012 Bewerber für den Erwerb des Sportbootführerscheins-See oder -Binnen, die sich bis zum 30. April 2012 zu einem Prüfungstermin bis einschließlich 31. Juli 2012 zur Prüfung anmelden, können auf Antrag nach den bisher geltenden Richtlinien geprüft werden. Wird eine Prüfung in diesem Zeitraum nach bisherigem Verfahren nicht bestanden, so ist einmalig eine Wiederholung der Prüfung nach altem Verfahren bis zum 31. Oktober 2012 möglich. Vor dem 1. Mai 2012 bestandene und noch gültige Prüfungsteile sind entsprechend als praktische oder theoretische Prüfung anzuerkennen. Gleiches gilt für bestandene und noch gültige Prüfungsteile für die Antriebsart Segelsurfen; diese Prüfungen (Segelsurfen) sind nach dem bisherigem Prüfungsverfahren abzuschließen. " DEUTSCHER SEGLER-VERBAND E.V. |
||||
![]() |
||
![]() |
Tel. 0201 - 54 54 721 Fax. 02058 - 78 333 6 mobil 0171 - 52 77 465 www.aloahe.de |
Inh. A. Brüninghaus Ruhrtalstraße 16 45239 Essen (Werden) seit 33 Jahren am Baldeneysee |
![]() |
||
Wir laden Sie ein, sich vor Ort über unserem Angebot zu informieren und eventuelle Fragen zu klären. Unverbindliche Info - Nachmittage sind immer am Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr (in unserem Schulungsraum. Wenn Sie einen anderen Termin wünschen, rufen Sie uns bitte an. Für weitere Fragen stehen wir gern zu Ihrer Verfügung. | ||
![]() |
Die Sportbootführerschein See Prüfung wird umfassend geändert![]() Theorieprüfung - Fragen ![]() Theorieprüfung - Navigation ![]() Theorieprüfung - Dauer ![]() Theorieprüfung - Auswertung ![]() Praxisprüfung - Motorboot ![]() Leichter ? Schwerer ? ![]() ![]() Zum Schluß : ![]() Was ändert sich bei uns : ![]() Wie lange noch ? - alter Fragenkatalog ![]() Hinweis ![]() Jetzt einsteigen ! ![]() Für weitere Informationen ... Info - Nachmittage Individuell : ![]() |
Seit dem 20.10.2011 steht fest : Die SBF See Prüfung wird ab dem 01.05.2012 nach neuen Richtlinien durchgeführt.
Weniger Theorie und mehr Praxis war geplant. Geworden ist es ganz anders. Gravierende Änderungen gibt es in der Theorieprüfung. Die Praxisprüfung ändert sich kaum.
Im einzelnen heißt das : ![]() bisher : - Beantwortung der Theoriefragen mit eigenen Worten, - Umschreibungen von Fachbegriffen möglich, - Skizzen in Antworten möglich - anteilige Punkte für nur teilweise beantwortete Fragen neu : - Multiple Choice = ankreuzen einer richtigen Antwort aus vier Möglichkeiten, - Auswahlanworten aus richtig oder falsch oder Mischung aus richtig und falsch, - Keine anteilige Punktevergabe für "fast" richtige Antworten , - Halbwissen oder eine grobe Ahnung reichen da nicht mehr. - Auswendig lernen reicht nicht, da es nur noch einen Fragenkatalog und keine zusammensortierten Fragebögen mehr geben soll. - Im Gespräch sind auch individuelle Fragebögen. Dann wäre bei einer identischen Frage nicht immer Antwort A oder Antwort B oder ... richtig. ![]() bisher : - Kartenaufgaben Navigation verdienten den Namen kaum, - drei Teilfragen je Kartenaufgabe, - Anforderungen gering, neu : - etwas mehr Fragen aus dem Bereich Motor, - massive Erweiterung des Fachbereiches Navigation, - Kartenaufgaben von drei auf neun Teilfragen erhöht, - wesentlich mehr Fachwissen zur Bearbeitung notwendig, - Schwierigkeitsgrad deutlich höher, ![]() bisher : - Prüfungsdauer 1h 15min, neu : - nur noch 60min bei erhöhten Anforderungen, ![]() bisher : Unterscheidung des Prüfungsergebnisses nach : - bestanden (bis 80% richtige Antworten), - mündliche Nachprüfung (bis 70% richtige Antworten), - nicht bestanden erst bei weniger als 70%, neu : entweder / oder : - bestanden bei 80% und mehr, - weniger als 80% = leider nicht bestanden, - fehlerhafte Kartenaufgabe führt zum nicht Bestehen, auch bei ausreichenden Ergebnissen bei den Theoriefragen ![]() bisher : Praxisprüfung Motorboot ändert sich kaum. - jeder mußte An- oder Ablegen, - 5 von 7 Knoten mußten gezeigt werden, neu : - jeder muß An- und Ablegen, - 6 von 7 Knoten müssen gezeigt werden ![]() Ob Ihnen ein Ankreuztest leichter oder schwerer fällt, wissen wir natürlich nicht. Insgesamt werden die Anforderungen aber deutlich höher. Auf jeden Fall entfällt die Chance auf eine mündliche Nachprüfung. Außerdem verhindert die Art der Auswertung der Theorieprüfung jeglichen Spielraum, der bisher immer zu Gunsten des Prüflings verwendet wurde. ![]() haben wir auch. Der neue Fragenkatalog des SBF See enthält eine Anteil "Basisfragen". Diese sind identisch mit dem (ebenfalls ab 01.05.2012 geltenden) Fragenkatalog des SBF Binnen. Geplant ist, daß alle, die die Basisfragen beim SBF See beantwortet haben, diese beim SBF Binnen nicht nochmal machen müssen. Das soll auch umgekehrt funktionieren. ![]() Es wird immer wieder betont, daß es jetzt weniger Fragen im Katalog sind und es so leichter wird. Das stimmt und auch wieder nicht. Ja, es sind weniger Fragen. Aber nein : es sind nicht weniger Themen oder weniger Details zu den einzelnen Themen. Gab es bisher mehrere Fragen zu einem Bereich, wurde an dieser Stelle die Anzahl gekürzt. Das Thema aber bleibt. ![]() Wir haben schon immer etwas mehr im Unterricht eingebaut, als für die bisherigen Prüfungen notwendig war. Daher werden wir in den SBF See Kursen, die auf die neue Prüfungssituation ausgerichtet sind, nur wenige Erweiterungen aufnehmen müssen. Insgesamt verlängert sich der Kurs um einen Abend. Das geht natürlich nicht kostenneutral. ![]() Eine Übergangsfrist gibt es nicht. Falls Sie Ihren SBF See noch nach der alten Prüfungsverordnung machen möchten, bleibt nicht mehr viel Zeit. Alle Kurse, die vor Ende März 2012 starten sind von Inhalt und Umfang noch auf die alte Prüfungsverordnung ausgelegt. Wichtig : der Prüfungstermin muß vor dem 31. April 2012 liegen. ![]() ![]() ![]() ![]() stehen wir gerne zu Verfügung. sind jeden Donnerstag von 17.00 - 19.00 Uhr in unserem Schulungsraum in Essen (Werden), Ruhrtalstraße 16 wenn Sie Zeit haben. Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Termin zu Ihrem unverbindlichen Informationsgespräch. ![]() "Übergangsregelungen zur Umstellung des Prüfungsverfahrens zum Erwerb der Sportbootführerscheine-See und -Binnen ab dem 1. Mai 2012 Bewerber für den Erwerb des Sportbootführerscheins-See oder -Binnen, die sich bis zum 30. April 2012 zu einem Prüfungstermin bis einschließlich 31. Juli 2012 zur Prüfung anmelden, können auf Antrag nach den bisher geltenden Richtlinien geprüft werden. Wird eine Prüfung in diesem Zeitraum nach bisherigem Verfahren nicht bestanden, so ist einmalig eine Wiederholung der Prüfung nach altem Verfahren bis zum 31. Oktober 2012 möglich. Vor dem 1. Mai 2012 bestandene und noch gültige Prüfungsteile sind entsprechend als praktische oder theoretische Prüfung anzuerkennen. Gleiches gilt für bestandene und noch gültige Prüfungsteile für die Antriebsart Segelsurfen; diese Prüfungen (Segelsurfen) sind nach dem bisherigem Prüfungsverfahren abzuschließen. " DEUTSCHER SEGLER-VERBAND E.V. |
||||